Ratschlag Bürgerfunk 26./27.4.2007 in Hattingen
Thema u.a.: Das aktuelle Gesetzgebungsverfahren zur LMG-Novelle.
Zum Jahresanfang: Der neue Fahrplan der Landesregierung für den Bürgerfunk
Eine Dokumentation zum Entwurf des Landesmediengesetzes.
Landesregierung zerschlägt Bürgerfunk
Mit den jetzt veröffentlichten Plänen haben CDU und FDP das Aus eines einzigartigen Partizipationsmodells beschlossen.
Stadt Lübbecke: Resolution für den Bürgerfunk
Der Hauptausschuss der Stadt Lübbecke hat eine Resolution gegen die Verschlechterung der Rahmenbedingungen des Bürgerfunks beschlossen.
Liberaler Zwischenruf – Statement eines FDP-Kommunalpolitikers
Kommunalpolitiker der FDP melden sich in Sachen Bürgerfunk zu Wort.
Stadt Wesel setzt sich bei Rüttgers für Bürgerfunk ein
Der Hauptausschuss der Stadt Wesel hat die Bürgermeisterin einstimmig beauftragt, sich beim Ministerpräsidenten des Landes NRW für den Bürgerfunk auszusprechen.
Erklärung der GMK zum Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen
Die Stellungnahme der GMK im kompletten Wortlaut.
Aktualisierte Infobroschüre und Bürgermedien-Plakat
In der LBF-Geschäftsstelle können sie wieder bestellt werden.
„Zweistelliger Zuwachs bei Radio-Vermarktung“
Die Westfunk GmbH meldet Zuwachsraten im zweistelligen Prozentbereich.
Neu: Digitale Unterschriftenliste
Für möglichst hörerstarke Sendezeiten, genügend Sendeplätze und eine angemessene Förderung für den Bürgerfunk!
Position der Radiowerkstätten in katholischer Trägerschaft
Die Radiowerkstätten in katholischer Trägerschaft erläutern ihre Position zum Thema LMG-Novelle.
Musterbriefe für „Pro Bürgerfunk“
Für Radiowerkstätten und Produktionsgruppen, die Ihren Unmut über die geplanten Änderungen des Landesmediengesetzes zum Ausdruck bringen möchten.
@lbm_nrw