Neue Vorschläge der LfM zur Finanzierung des Bürgerfunks
In dem Papier „Grundzüge der zukünftigen Fördersystematik des Bürgerfunks“ plädiert die LfM dafür, dass die Förderung des Bürgerfunks flexibilisiert wird.
Bundesverband Freier Radios (BFR) zur Studie „Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen“
Dokumentation einer Stellungnahme des BFR vom 19.05.2006.
Fußball-WM 2006 – Kooperation läuft in fast allen Verbreitungsgebieten störungsfrei
Ersatzloser Verzicht auf Bürgerfunk-Sendeplätze ist trotzdem zu verhindern.
FIFA-WM und Bürgerfunk – Rechtsauskunft der Landesanstalt für Medien NRW
Der LBF dokumentiert ein Rundschreiben der Landesanstalt für Medien an die Chefredakteur*innen sowie die Veranstaltergemeinschaften der Lokalfunksender NRW.
Sturm im Wasserglas um „fremdsprachige Sendungen“
Dabei handelt es sich bei den fremdsprachigen Beiträgen um einen verschwindend geringen Programmanteil im Bürgerfunk.
Bericht: Lokalfunk-Forum der CDU-Landtagsfraktion NRW
Am 10. Mai hatten die am Lokalfunk beteiligten Interessengruppen die Gelegenheit, der Mehrheitsfraktion der Landesregierung ihre Vorstellungen zur Zukunft des Lokalfunkmodells darzulegen.
Novellierung des Landesmediengesetzes – Rettet den Bürgerfunk
>Die Landesregierung plant eine Novellierung des Landesmediengesetzes NRW, das auch die Grundlage für den Bürgerfunk ist.
CDU-Lokalfunk-Forum „Der nordrhein-westfälische Lokalfunk und seine Perspektiven“
Die CDU-Landtagsfraktion will am 10.05.2006 mit Lokalfunk-Beteiligten Vorschläge und Anregungen für eine LMG-Novelle diskutieren.
Vernetzt und live mit dem Radio im Internet
Seminar vom 07.05. bis 12.05.2006 im DGB-Bildungszentrum Hattingen.
Diskurs Bürgermedien 2006 – Tagungsdokumentation
"Bürgermedien im Kontext des Wandels der öffentlichen Kommunikation" war das Thema der diesjährigen Tagung am 27. und 28. April 2006 im DGB-Bildungszentrum Hattingen.
LfM prüft Angemessenheit der Fördersätze
Eine juristische Stellungnahme liegt vor.
Stellungnahme des Vereins „Gewerkschaften für Bürgermedien“
...zur "Volpers-Studie" sowie zur Reaktion von LfM und CDU.
@lbm_nrw