Bürgerfunker fordern ‚Führerschein-Prüfung‘ für Medienpolitiker
Der Gesetzesentwurf zur „Qualitätssteigerung in der Medienpolitik und Überwindung von Beratungsresistenz“ (QMPÜB-NW) soll Abhilfe schaffen.
„Bürgerfunk-Novelle“ wird am 25. Mai 2007 im Landtag verabschiedet
Ein Gesamtpaket, das der Abschaffung der Bürgerbeteiligung am NRW-Lokalfunk gleichkommt.
Übergabe im Landtag: 16.000 Unterschriften für hörerstarke Sendeplätze und genügend Sendezeiten
Überreicht am 30. April an Edgar Moron, den ersten Vizepräsidenten des Landtags.
Auszüge der öffentlichen Anhörung von Sachverständigen zur LMG-Novelle
Der LBF stellt Auszüge aus dem 64-seitigen Papier vor.
Anhörung im Landtag: Experten verurteilen Gesetzentwurf
Die Sachverständigen verurteilen die vorgesehenen Einschnitte für den Bürgerfunk.
Stellungnahme des DGB Bezirk NRW zum Gesetzentwurf
Zum Download.
Bürgerfunk erhalten! – Protestveranstaltung gegen die Pläne der Landesregierung
Die „Arbeitsgemeinschaft Bürgerfunk in Köln“ rief am 17. März zum Protest gegen die LMG-Novelle auf.
Rechtsgutachten zur Novelle des Landesmediengesetzes NRW
Das geplante Landesmediengesetz ist demnach verfassungsrechtlich problematisch.
LfM-Studie: Hörfunk in Deutschland in vielen Fällen durch verdeckte Werbe- und PR-Angebote „infiltriert“
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat eine neue Studie über Public Relations und werbliche Erscheinungsformen im Radio veröffentlicht.
1. Lesung des Gesetzes zur Änderung des Landesmediengesetzes NRW
Das Protokoll der Plenarsitzung nun im Live-Archiv des Landtags.
@lbm_nrw