LBF traf CDU-Landtagsfraktion
Gegenüber den LBF-Vertretern unterstrich Dr. Brinkmeierl: "Die CDU hat ihren Frieden mit dem Lokalfunk und somit auch mit dem Bürgerfunk gefunden."
Nachbericht: LfM-Fortbildung für anerkannte Radiowerkstätten am 10.12.2005 in Lage-Hörste
"Internetauftritte von Radiowerkstätten" war ein Schwerpunkthema.
Positionen, Daten und Fakten zum Bürgerfunk in NRW
Der LBF bezieht klare Position für den Bürgerfunk.
Stellenausschreibungen für das Projekt QMB
Ziel des Projekt ist es, ein Modell zur Qualitätsentwicklung und Qualitätstestierung im Bürgerfunk NRW zu entwickeln und umzusetzen.
LBF im Gespräch mit Wolfgang Hahn-Cremer
Zum 5. Jour-Fix am 21.09.2005 traf der LBF den Vorsitzenden der Medienkommission der LfM.
Fortbildungsveranstaltung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) in Duisburg
Thema: Qualitätssteigerung in den Einrichtungen.
Meinungsaustausch bei der Landesanstalt für Medien NRW
Vertreter*innen des LBF trafen Dr. Jürgen Brautmeier und Mechthild Appelhoff.
Projekt „Qualitätsmanagement im Bürgerfunk“ an DHA und BZBM vergeben
Die LfM-Medienkommission beschloss in ihrer Sitzung am 26. August in Düsseldorf die Vergabe an die beiden Einrichtungen.
Erste Gespräche im Landtag und in der Staatskanzlei
MIt Vertreter*innen des LAK "Qualitätsoffensive Bürgerfunk" und des LBF.
Warten auf die Volpers-Studie
Auf Nachfrage teilte die LfM mit, dass es Schwierigkeiten mit dem Verlag gebe und es daher zu Verzögerungen komme.
Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen – Ein starkes Stück Partizipationskultur!
Der LBF reagiert auf die Koalitionsvereinbarung von CDU und FDP.
Bürgerfunk in der Koalitionsvereinbarung
CDU und FDP behaupten: "Der Bürgerfunk hat sich in seiner jetzigen Form überwiegend nicht bewährt. Wir werden zusammen mit den Beteiligten ein neues Konzept entwickeln."
@lbm_nrw