LBF-Positionspapier 8/2008
Ein Jahr nach Inkrafttreten des neuen Landesmediengesetzes hat der Landesverband Bürgerfunk eine Recherche zur Lage im Land durchgeführt. Daraus leiten sich für den LBF eindeutige Positionen und Forderungen ab.
LfM veröffentlicht Fördersatzung und Richtlinien
Die neue Satzung und die Richtlinien gelten ab dem 01.01.2008.
Bundesverband Bürger- und Ausbildungsmedien (bvbam) gegründet
Der LBF NRW e. V. gehörte zu den Erstinitiatoren und Gründungsmitgliedern.
Verfassungsbeschwerde abgewiesen
Die vom LBF NRW e. V. unterstützte Verfassungsbeschwerde ist vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe abgewiesen worden.
„Wir haben 16 Jahre lang gerne Bürgerfunk gemacht“
Statements zur Situation des Bürgerfunks und der Radiowerkstätten vor Ort.
Der neue Trend: „Mehr Demokratie zerschlagen“
Stellungnahme des Fördervereins Lokalradio Bonn und Rhein-Sieg e. V.
Entwurf der Fördersatzung – Anhörung in der LfM am 3.9.
Thema: "Förderung des Bürgerfunks im lokalen Rundfunk".
Neue Nutzungssatzung für den Bürgerfunk liegt vor, Fördersatzung in Arbeit
LfM plant Anhörung der Bürgerfunker*innen.
Verfassungsbeschwerde und Antrag auf einstweilige Anordnung eingereicht
Gegen die neuen Bestimmungen für den Bürgerfunk nach dem 12. Rundfunkänderungsgesetz.
LMG NRW im Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht
Bürgerfunk-Novelle tritt zum 01. Juli in Kraft.
LBF fordert unverzüglich Gegendarstellung der LfM
Die LfM hat durch Juni-Rundschreiben nach Auffassung des LBF "unzureichend, wenn nicht sogar falsch" informiert.
Nächster Dolchstoß für den Bürgerfunk durch die LfM
Ab sofort nur noch eine Stunde Bürgerfunk und Ende der Minutenförderung.
@lbm_nrw